HIGHVOLT logo

Beiträge

    • Zwischenruf 2024
    • VDE Task Force "Höherauslastung von Betriebsmitteln im Netz der Energiewende

      Maik Koch (Hochschule Magdeburg-Stendal)


      Aktueller Stand der Normung für die Hochspannungsprüftechnik

      Ernst Gockenbach


      Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Maschinenfabrik Reinhausen (Präsentation)

      Nicolas Maier-Scheubeck (Maschinenfabrik Reinhausen)


      Erzeugung von Teilentladungs-Stromimpulsformen mit Hilfe von Generative Adversarial Networks

      Pascal True (HTW Berlin)


      Entwicklung und Aufbau einer 3-phasigen Strommessung für einen Windstromrichter

      Adrian Höhnel (TU Dresden)


      Entwicklung eines Transformator-Modells in natürlichen Größen und Integration in ein Netzberechnungsprogramm

      Laura Fiedler (TU Dresden)


      Analyse und Optimierung der Energieeffizienz von Spritzgießautomatisierungen

      Robert Mühle (Hochschule Zittau/Görlitz)


      Rotationssymmetrische Elektroden-Anordnungen zur Darstellung einer Kapazität

      Jan Hartung (Hochschule Zittau/Görlitz)


      AI-Based Static Voltage Stability Analysis of Power Grids

      Timon Conrad (Hochschule Zittau/Görlitz)

    • Kolloquium 2023
    • Beyond Reactor Testing

      Bart Simons (Royal SMIT)


      Nachhaltiger Transformatorenservice

      Ralf Bergmann (Hitachi Energy)


      Prüffelder für Leistungstransformatoren – quo vadis?

      Andreas Thiede (HIGHVOLT)


      Neues aus der IEC TC 42 Hochspannungs-Prüf- und Messtechnik

      Heribert Schorn (I2P)


      Kraftwerksbetrieb mit erneuerbaren Erzeugern

      Stephan Rupp (Maschinenfabrik Reinhausen)


      Zusammengesetzte und kombinierte Hochspannungswellenformen - Kalibrierung und Standardisierung

      Johann Meisner (PTB)


      Herausforderungen und Felderfahrungen bei der Prüfung von Hochspannungskabeln

      Alexander Lüpschen (Koopmann)


      Herausforderungen beim Design von Hochspannungssystemen für PQ-Prüfungen von HVDC-Kabeln

      Eric Meissner (HIGHVOLT)


      Herausforderungen beim Testen von Kabelsegmenten für ein 3500 km langes 525-kV-Gleichstrom-Unterseekabelprojekt im Werk

      Mario Jochim (HIGHVOLT)


      Prüfung von extrudierten HVDC-Kabeln mit transienten Überspannungen (TOV) nach der CIGRE TB 852

      Heiko Jahn (FGH)


      Lösbare stromführende Verbindung für Prüfaufbauten mit Milliken-Leitern

      Stephan Schlegel (TU Dresden)


      Zustandsbewertung von Kabeln

      Dan Keller (HIGHVOLT)


      Analyse von Kabelstrecken durch Modellierung ihrer Transferfunktionen

      Christian Kleiner (TU Dresden)


      Methoden für die Inbetriebnahmeprüfung von Hochspannungs-DC Kabeln

      Ronald Plath (TU Berlin)


      Vor die Lage kommen - Simulation sektorübergreifender Kaskadeneffekte im Krisenfall

      Michael Gerold (Fraunhofer IOSB)


      FDA - Neues Verfahren zur Fehlerlokalisierung an langen HVDC-Kabelstrecken

      Peter Werle (Leibnitz Universität Hannover)


      Digitalisierung und intelligente Anlagen in Netzführung (EMS) und Asset Management (EAM)

      Jürgen Ach (Maschinenfabrik Reinhausen)


      Vision für Industrie 4.0 - Digitalisierung in der Hochspannungstechnik

      Andreas Gräfe (SoftwareOne)

    • Zwischenruf 2022
    • Herausforderungen beim Erzeugen, Messen und Auswerten zusammengesetzter Spannungen zur Prüfung der Betriebsmittel der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung

      Andreas Dowbysch


      DC-Verteilnetze in der Mittelspannung – Verwendung konventioneller AC-Kabel für einen erweiterten Spannungsbereich

      Matthias Nilges

    • Zwischenruf 2021
    • IEC TC 42 High-voltage and high-current test techniques - Aktueller Stand der Normung

      Ernst Gockenbach


      Entwicklung eines Verfahrens zur Fehlerortung an langen HVDC-Kabelstrecken

      Younes Norouzi


      Qualitätssicherungsmaßnahmen für 525-kV-HGÜ-Erdkabelstrecken

      Dan Keller

    • Zwischenruf 2020
    • Herausforderungen bei der Anwendung von DIN IEC 62895 zur Prüfung sehr langer Gleichstromkabel

      Enrico Bilinski


      Comparison of Algorithms for Clustering of Partial Discharge Signals under DC Voltage

      Benedikt Hochbrückner

    • Kolloquium 2019
    • Herausforderungen und technische Innovationen im deutschen Übertragungsnetz AC und DC on- und offshore

      Florian Martin (TenneT)


      Fortschritte bei der Prüftechnik für GIL und GIS Prüfungen

      Enrico Bilinski (HIGHVOLT)


      Erfahrungen zum Prüfen gasisolierter Gleichspannungssysteme

      Maria Kosse (Siemens)


      Qualifizierungsprüfungen von HS DC extrudierten Kabeln

      Christian Frohne (Nexans)


      Stromeinprägung von 5000 A DC auf einem HS-Potential von 660 kV DC: Aufbau eines neuen Generators für HGÜ-Langzeitprüfungen

      Martin Hallas (TU Darmstadt)


      Grundlegende Aspekte der elektrischen Leitfähigkeit von Isoliermaterialien und Rückschlüsse zur Diagnose

      Karsten Backhaus (TU Dresden)


      DC-Pattern Interpretation

      Ronald Plath (TU Berlin)


      UHF-kalibrierte Messungen

      Stefan Tenbohlen (Uni Stuttgart)


      Herausforderungen an die Prüfung von DC-Hochspannungs-Kabelsystemen

      Ralf Pietsch (HIGHVOLT)


      Monitoring an Gleich- und Drehstrom-Hochspannungskabeln: Technologien, Potentiale, Herausforderungen

      Christian Freitag (TenneT)


      Kompakte Schaltanlagen für vermaschte Offshore-HGÜ-Netze - zwischen Vision und Wirklichkeit

      Uwe Riechert (ABB)


      Neuartiges Testverfahren für HGÜ Stromrichterventile mit Hochleistungs-Funktionsgenerator

      Rolf Neubert (Siemens)


      Herausforderungen an die Komponenten im Einsatz von HGÜ-Übertragungsstrecken

      Podiumsdiskussion


      Entwicklung der Leistungselektronik im elektrischen Netz bis 2050

      Olivier Stalter (Frauenhofer ISE)


      Herausforderungen für Messung und Bewertung der Spannungsqualität im Übertragungsnetz

      Jan Meyer (TU Dresden)


      Herausforderungen bei der Prüfung von Kabeln mit frequenzvariabler umrichtergesteuerter Einspeisung

      Robert Nowak (HIGHVOLT)


      Voll automatisiertes digitalisiertes Verteiltransformatorprüffeld

      Raoul D. Harkenthal (HIGHVOLT)


      Teilentladungsmessungen an Gießharztransformatoren vor Ort - eine technische Herausforderung?!

      Frank Busse (IPH)


      Prüfung von 66 kV Array-Kabeln

      Uwe Kaltenborn (HIGHVOLT)


      Prüfung zu Umgebungsbedingungen bis zu 70 kV für IEC 60060-1

      Stefan Kornhuber (HS Zittau/Görlitz)


      Entwicklung einer modularen Hochleistungsprüfschaltung für Komponenten zukünftiger Gleichstromnetze

      Nils Langenberg (RWTH Aachen)


      Shuntreaktoren variabel prüfen

      Ulrich Sundermann (Amprion)


      Was bedeutet Industrie 4.0 für Prüfanlagen und Diagnosegeräte online und offline?

      Michael Baronick (HIGHVOLT)


      Digitalisierung der Prüftechnik

      Volker Schmidt (HIGHVOLT)


      Failure indicators of composite insulators

      K. L. Chrzan (Wroclaw University of Science and Technology)

AktuellesBeiträgeInfo